Just School
Just-School Magazin Printausgabe
  • News
  • Politik & Bildung
  • Digitale Schule
  • Lifestyle
  • Meinungen
  • Veranstaltungen
  • Just-School Magazin Printausgabe
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Startseite > Digitale Schule > Innovative Startups: Brainix, das ganzheitliche digitale Lehrwerk

Innovative Startups: Brainix, das ganzheitliche digitale Lehrwerk

...
Didaktische und softwaretechnische Kompetenz sowie die innovative Power eines Teams von jungen Lehrkräften und Studierenden sind die Ingredienzen von Brainix. (Quelle: Brainix GmbH)
27.10.2022 · Lesedauer: 5 Minuten

Digitale Bildung ist die Zukunft. In unserer neuen Serie stellen wir innovative Startups aus der Bildungsbranche vor. Zum Start werfen wir einen Blick auf die Brainix GmbH aus dem bayerischen Eichstätt und ihr gleichnamiges und ganzheitliches digitales Lehrwerk für Englisch und Mathematik. Ein Beitrag von Hannah Nicklas.

Ursprung Uni-Seminar

Das volle Potenzial des digitalen Lernens zu entfalten, ist die Leitidee bei der Entwicklung von Brainix. Didaktische und softwaretechnische Kompetenz sowie die innovative Power eines Teams von jungen Lehrkräften und Studierenden sind die Ingredienzen, mit denen die neue Lernsoftware in weniger als drei Jahren von der Idee zur Produktreife geführt wurde.

Brainix ist als komplettes digitales Lehrwerk für Englisch und Mathematik der sechsten Jahrgangsstufe an Gymnasien verfügbar, entsprechend dem bayerischen LehrplanPlus . Der Ursprung von Brainix liegt an der der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Im Hauptseminar »Lernerfolg durch Digitalisierung« von Prof. Dr. Heiner Böttger, Leiter einer Professur für Englisch-Didaktik, wurden im Wintersemester 2018/2019 die Möglichkeiten moderner Lernsoftware eruiert.

Mitinitiator dieses Seminars war der erfolgreiche Softwareunternehmer Jürgen Biffar. Als Gründer und bis 2019 Geschäftsführer von DocuWare, eines international renommierten Anbieters von Cloud-basierten Lösungen für Dokumentenmanagement und Workflow-Automation, verfügt Jürgen Biffar über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung.

Gemeinsam mit seiner Ehefrau Michaela Wienke hat Biffar unter anderem die gemeinnützige Stiftung Digitale Bildung gegründet, weil er »zutiefst davon überzeugt ist, dass optimale Bildung der Schlüssel zur Bewältigung der großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit ist«. Die Stiftung hat mittlerweile mehrere Millionen Euro in die Entwicklung der Lernsoftware investiert, die heute von der Ende 2021 gegründeten Brainix GmbH entwickelt und vertrieben wird.

Jede Nutzerin und jeder Nutzer kann seinen eigenen Avatar erstellen. Quelle: Brainix GmbH

Aktuelle Didaktik und Neurowissenschaft

Das Unternehmen mit Hauptsitz im bayerischen Eichstätt sowie Standorten in Germering und der bulgarischen Hauptstadt Sofia entwickelt mit heute rund 100 Mitarbeitenden die Lernsoftware, die als ganzheitliches digitales Lehrwerk für den Einsatz an öffentlichen Schulen in Deutschland konzipiert ist.

Brainix basiert dabei auf den neusten Erkenntnissen neurowissenschaftlicher Forschung und orientiert sich an Prinzipien aktueller Didaktik wie Gamification, Storytelling oder implizitem Lernen. So startet eine Englisch-Lektion beispielsweise im New Yorker Bahnhof Grand Central Station, von wo aus interaktiv zunächst New York, später die USA erkundet werden.

Eine Mathe-Lektion beginnt mit einer Geburtstagsparty, die zu Aufgaben des Bruchrechnens mit Pizza-, Kuchen- und Getränketeilung führt. Damit das nächste Lernkapitel freigeschaltet wird, müssen die Lernenden Punkte »erspielen«. So wird durch spielerischen Wettbewerb die Leistungsbereitschaft angeregt. Die Schülerinnen und Schüler lernen mit Brainix Vieles implizit oder »en passant«, indem sie in Geschichten eintauchen.

Die Entwicklung erfolgt nutzerzentriert in enger Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern. Brainix nutzt die multimedialen und multisensorischen Möglichkeiten moderner Endgeräte und wird als Cloud-Service von einem zentralen Rechenzentrum zur Verfügung gestellt, so dass kein Wartungsaufwand für die Schulen entsteht.

Auch Bruchrechnung ist Teil von Brainix. Quelle: Brainix GmbH

Ganzheitlicher Ansatz

Brainix erhebt den Anspruch, als erstes digitales Lehrwerk die Anforderungen für erfolgreiches digitales Lehren und Lernen ganzheitlich abzudecken. Die Software übernimmt zum einen die Aufgabe der grundlegenden Wissensvermittlung, also die Erarbeitung von Kompetenzen wie zum Beispiel Bruchrechnen. Zum anderen bietet sie auch die notwendigen Übungen zum Trainieren der Methoden an, um so das Wissen zu festigen und zu vertiefen.

Dieses umfassende Konzept hebt Brainix von den meisten Lernprogrammen ab, die in der Regel entweder auf bestimmte Themen fokussiert sind oder methodisch spezialisiert Wissen und Kompetenzen vermitteln. Digitale Lehrwerke verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz, indem sie den für ein Schulfach, Jahrgang und Schulart vorgegebenen Lehrplan sowohl inhaltlich als auch methodisch abdecken und Lernenden sowie Lehrkräften den Lernfortschritt kontinuierlich mitteilen.

Praxistest: Lernen mit Brainix macht Spaß

Die aktuell verfügbaren Brainix-Angebote für Mathematik und Englisch der 6. Jahrgangsstufen waren an drei staatlichen bayerischen Gymnasien und einer Online-Schule im Schuljahr 2021/2022 ganzjährig erfolgreich im Einsatz. Zum Halbjahresende wurden Lernende, Lehrende und Eltern befragt. Die Ergebnisse zeigen bei den Lehrkräften Begeisterung für die individuelle Förderung und die Motivation der Lernenden, bei den Schülerinnen und Schülern Spaß an Interaktion, Feedback, Spielen und Grafik in der Software und grundsätzlich am Lernen per Tablet oder Laptop.

Die Eltern schätzen das unabhängige Lernen der im Durchschnitt Zwölfjährigen und den geringen Unterstützungsbedarf von ihrer Seite. Besonders hervorzuheben, da ein Hauptziel jeder modernen Didaktik: 77 Prozent der befragten Schülerinnen und Schüler sagen, dass ihnen das Lernen mit BRAINIX Freude macht.

Nach den erfolgreichen ganzjährigen Schultests im Schuljahr 2021/22 an vier Schulen wird der Einsatz von Brainix aktuell im laufenden Schuljahr ausgeweitet. Neben Gymnasien wird die Lernsoftware auch für andere weiterführende Schularten wie Mittelschulen und Realschulen entwickelt. Langfristig wird angestrebt, ganzheitliche digitale Lehrwerke an allen Schulen in Deutschland zur Verfügung stellen – durch die Brainix GmbH sowie andere Anbieter, die ebenfalls dem ganzheitlichen Ansatz folgen.

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
E-Mail
Fabian Haars
Just School Chefredakteur
Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
E-Mail

Weitere Artikel aus "Digitale Schule"

Event am 16. Juni 2023: #BildungausderZukunft - Interaktiver Online-Talk: Neue Räume schaffen
Event am 16. Juni 2023: #BildungausderZukunft - Interaktiver Online-Talk: Neue Räume schaffen
Digitale Schule
01.06.2023
IServ-Tag Niedersachsen: Geballte Dialog- und Bildungskultur in der Waldschule
IServ-Tag Niedersachsen: Geballte Dialog- und Bildungskultur in der Waldschule
Digitale Schule
26.05.2023
BRAINYOO: Vom Portugiesisch Lernen zum didaktischen Werkzeugkoffer
BRAINYOO: Vom Portugiesisch Lernen zum didaktischen Werkzeugkoffer
Digitale Schule
04.05.2023
Weitere Artikel
Just School
Themen
  • News
  • Politik & Bildung
  • Digitale Schule
  • Lifestyle
  • Meinungen
Just School
  • Redaktion
  • Über uns
Kontakt
  • E-Mail
Datenschutzerklärung Impressum
Wichtiger Hinweis

Mit diesem Link verlassen Sie unsere Website.

Unsere Seiten auf den Sozialen Netzwerken betreiben wir in gemeinsamer Verantwortung. Dort finden Sie daher auch unsere Datenschutzhinweise.

Für alle anderen Seiten können wir keine Verantwortung übernehmen, hier informiert sie allein der jeweilig verantwortliche Anbieter gemäß Art 13 DSGVO.

Weiter zur externen Seite

Datenschutz-Einstellungen

Dürfen wir Ihr Verhalten auf unserer Website zur statistischen Auswertung verfolgen?

Danke für Ihr Interesse! Wir nehmen das Thema Datenschutz ernst, darum verwenden wir Matomo zur Aufzeichnung des Nutzerverhaltens (Tracking).

Wenn sie dem Tracking zustimmen, speichern wir einige Informationen über Ihr Endgerät und Ihren Browser, die von Ihnen besuchten Unterseiten von just-school.de, sowie Ihren ungefähren Standort (IP-Geodaten). Zu diesem Zweck erstellen wir aus Ihren Geräteinformationen sowie Ihrer anonymisierten IP-Adresse eine ID (Device-Fingerprint), mit welcher wir Sie auf just-school.de wiedererkennen können. Diese ID verfällt nach einem Tag. Die erfassten Daten werden auf unseren eigenen Servern gespeichert und niemals an Dritte weitergegeben.

Sie helfen uns damit, unser Angebot besser an die Bedürfnisse unserer Nutzer anzupassen.

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zum Widerruf dieser Einverständniserklärung finden Sie unter Datenschutz

Ihre Auswahl wird in einem Cookie gespeichert