Just School
Just-School Magazin Printausgabe
  • News
  • Politik & Bildung
  • Digitale Schule
  • Lifestyle
  • Meinungen
  • Veranstaltungen
  • Just-School Magazin Printausgabe
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Startseite > Digitale Schule > Erste Adresse in Hessen: Gutenbergschule Darmstadt erweitert das IServ-Referenz-Netzwerk

Erste Adresse in Hessen: Gutenbergschule Darmstadt erweitert das IServ-Referenz-Netzwerk

...
Feierliche Aufnahme als erste Referenz in Hessen (v.l.n.r.): Ludwig Achenbach (Bezirksverwalter Eberstadt), Jan Quitmeyer (IServ GmbH), Marlo Hoß (Konrektorin Gutenbergschule), Karl Dotter (Vorstandsvorsitzender Dotter-Stiftung), Arne Howald (IT-Beauftragter Gutenbergschule), Holger Plötzner (Digitalisierungsdezernent Stadt Darmstadt). (Quelle: IServ GmbH)
21.12.2022 · Lesedauer: 5 Minuten

Die Gutenbergschule Darmstadt ist der neuste Zuwachs unter den »IServ-Referenz-Schulen«. Die Gesamtschule aus dem Stadtteil Eberstadt steht mit ihrem Digitalkonzept stellvertretend für eine vorbildliche Schulentwicklung. Zukünftig sollen auch andere Schulen von den langjährigen Erfahrungen der Südhessen profitieren.

»Es funktioniert einfach!«

Seit Ende November steht die Digitalisierungs-Expertise in Hessen direkt dort zur Verfügung, wo sie tagtäglich mit Leben gefüllt wird: Als erste Bildungseinrichtung des Bundeslandes wurde die Darmstädter Gutenbergschule in den exklusiven Kreis der IServ-Referenz-Schulen aufgenommen. In enger Zusammenarbeit mit der IServ GmbH weist das IServ-Referenz-Netzwerk bundesweit Schulen aus, die sich bei ihrer Digitalisierung als besonders innovativ und nachhaltig erwiesen haben und die ihre Erfahrungen im Sinne eines gemeinsamen Bildungsgedankens mit anderen Schulen teilen wollen.

Der Name der Schule passt dabei sehr gut ins Bild. Johannes Gutenberg legte mit seiner Erfindung des modernen Buchdrucks Mitte des 15.Jahrhunderts immerhin nicht weniger als den Grundstein für maßgebliche Entwicklungschancen für die nachfolgenden Generationen. Die Digitalisierung der Schulen ist ein vergleichbarer Paradigmenwechsel unserer Zeit, wird aber oftmals irrtümlich als allzu hohe Schwelle wahrgenommen. Mit ihrem digitalen Mindset tritt die Gutenbergschule diesem Fehlwissen entgegen. Die »GUT« – wie die Gesamtschule inmitten des freundlichen Wohngebiets im Darmstädter Süden von Schüler(inne)n und Lehrkräften genannt wird – geht dabei nun bereits seit mehr als fünf Jahren den digitalen Weg mit der IServ Schulplattform.

Konrektorin Marlo Hoß und Jan Quitmeyer mit der neuen Plakette, die in der Gutenbergschule einen guten Platz erhält. Quelle: IServ GmbH

In der Praxis überzeugt

Vor allem das simple Gesamtkonzept der digitalen Schulplattform überzeugte in der Praxis schnell. Sämtliche Geräte der Schule werden von IServ verwaltet und gesteuert. Mit vielseitigen Kommunikationsmodulen wie E-Mail, Messenger oder Videokonferenz besitzt die Schule diverse Schnittstellen in die digitale Welt. Die automatisierte Softwareverteilung mit ihrem einfachen Identifikationsmanagement oder die Integration von BYOD-Lösungen erleichtern den Alltag der rund 540 Schülerinnen und Schüler, und über eine standardisierte Schnittstelle wird nicht zuletzt externe Lernsoftware angebunden. Im Vergleich zum breit aufgestellten Leistungsumfang bilden Wartung und Administration der IServ Schulplattform nur einen Bruchteil des nötigen Arbeitsaufwands, was auch das Personal der Schule entlastet. »Es funktioniert einfach«, betont Dr. Sasa Bakic, Oberstudienrat und IT-Beauftragter der Schule. Bakic präzisiert: »Wir sind eine Mittelstufe, und die Technik soll uns nicht im Weg stehen.«

Gemeinsame Teilhabe fördert die Entwicklung

Die IServ Schulplattform sei laut Bakic auch deshalb so schnell an der »GUT« angenommen worden, »weil sie komplett unabhängig vom Endgerät agiert«. Die Schülerschaft und ihre etwa 40 Lehrkräfte leben und atmen wie selbstverständlich die modernen Möglichkeiten, die in gesellschaftlich wechselhaften Zeiten für eine angenehme Erleichterung des Alltags sorgen. Das Besondere ist dabei wohl auch die gemeinsame Teilhabe, denn die Schülerinnen und Schüler werden aktiv in die Ausgestaltung der digitalen Transformation mit einbezogen.

Die Tochter von Vanessa Krick ist derzeit Schülerin der 6. Klasse an der Gutenbergschule. »Für mich als Mutter ist es eine enorme Entlastung, dass es an der Gutenbergschule so gut läuft und die Kinder das selbst können. Als Mutter unterstütze ich mein Kind natürlich gerne, aber meine Möglichkeiten sind auch begrenzt«, erläutert die Vorsitzende des Elternbeirats der Schule eine der Erwartungshaltungshaltungen gegenüber der Schuldigitalisierung.

»Ein sehr innovatives Projekt.«

Auch beim Schulträger schätzt man die Vorteile der Schulplattform. »Aus unserer Sicht haben wir hier ein sehr innovatives Projekt an der Schule«, bestätigt Holger Klötzner, Stadtrat und Dezernent für Digitalisierung und Schule der Wissenschaftsstadt Darmstadt. »Bisher haben wir ausschließlich sehr gute Erfahrungen gesammelt und bekommen häufig zurückgemeldet, dass IServ in der ersten Liga spielt und große Vorteile mitbringt. Deshalb wollen wir auch mit weiteren Schulen in Darmstadt den Weg mit IServ gehen«, kündigt Klötzner an.

Seit 2015 ist überdies die ortsansässige Dotter-Stiftung eng mit der Gutenbergschule verbunden. Seit 2019 unterstützt sie die Schule auch über das Projekt Dotter digital. »Die Digitalisierung der Gutenbergschule mit IServ ist ein richtiges Erfolgsprojekt. Dabei ist sie schon früh und mehr als ein Jahr vor der Corona-Pandemie gestartet«, erinnert sich Karl Georg Dotter. »Das Engagement der Lehrerinnen und Lehrer der Gutenbergschule hat uns sehr erfreut. Das war gut investiertes Geld«, lobt der Vorstandsvorsitzende der Dotter-Stiftung und verspricht: »Wir bleiben weiter dabei!«

Ängste abbauen und Freiräume schaffen

Nun ist (noch) nicht jede Bildungseinrichtung in Sachen Schuldigitalisierung derart richtungsweisend aufgestellt wie die Gutenbergschule in Darmstadt-Eberstadt. Als erste IServ-Referenz-Schule im Bundesland Hessen wollen Schulleiter Andreas Stüber und sein Kollegium anderen Schulen deshalb die Hand reichen, bei Bedarf wichtige Einblicke gewähren und zeigen, dass die Schwelle zu einer nachhaltigen Schuldigitalisierung vielleicht doch gar nicht so hoch ist wie angenommen.

Nach der absolut gelungenen Hessen-Premiere unweit der Burg Frankenstein sollen weitere »IServ-Referenz-Schulen« im ganzen Bundesland diesem Beispiel in Zukunft folgen. Vielleicht bald auch direkt in Ihrer Nähe!

Das IServ-Referenzen-Netzwerk

Das IServ-Referenzen-Netzwerk setzt sich aus ausgewählten Städten, Schulträgern, Schulen und Kindertagesstätten zusammen, die folgende Gemeinsamkeiten aufweisen. Sie …

• sind im besonderen Maße mit IServ zufrieden
• nutzen die Plattform intensiv, was auf eine hohe Nutzerakzeptanz schließen lässt
• sind mit den Funktionen und Vorzügen bestens vertraut
• sind bereit, ihr IServ-Wissen an andere Städte, Schulträger, Schulen und Kindertagesstätten weiterzutragen und ihnen im Bereich der (Schul-)Digitalisierung unter die Arme zu greifen.

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
E-Mail
Fabian Haars
Just School Chefredakteur
Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
E-Mail

Weitere Artikel aus "Digitale Schule"

Event am 16. Juni 2023: #BildungausderZukunft - Interaktiver Online-Talk: Neue Räume schaffen
Event am 16. Juni 2023: #BildungausderZukunft - Interaktiver Online-Talk: Neue Räume schaffen
Digitale Schule
01.06.2023
IServ-Tag Niedersachsen: Geballte Dialog- und Bildungskultur in der Waldschule
IServ-Tag Niedersachsen: Geballte Dialog- und Bildungskultur in der Waldschule
Digitale Schule
26.05.2023
BRAINYOO: Vom Portugiesisch Lernen zum didaktischen Werkzeugkoffer
BRAINYOO: Vom Portugiesisch Lernen zum didaktischen Werkzeugkoffer
Digitale Schule
04.05.2023
Weitere Artikel
Just School
Themen
  • News
  • Politik & Bildung
  • Digitale Schule
  • Lifestyle
  • Meinungen
Just School
  • Redaktion
  • Über uns
Kontakt
  • E-Mail
Datenschutzerklärung Impressum
Wichtiger Hinweis

Mit diesem Link verlassen Sie unsere Website.

Unsere Seiten auf den Sozialen Netzwerken betreiben wir in gemeinsamer Verantwortung. Dort finden Sie daher auch unsere Datenschutzhinweise.

Für alle anderen Seiten können wir keine Verantwortung übernehmen, hier informiert sie allein der jeweilig verantwortliche Anbieter gemäß Art 13 DSGVO.

Weiter zur externen Seite

Datenschutz-Einstellungen

Dürfen wir Ihr Verhalten auf unserer Website zur statistischen Auswertung verfolgen?

Danke für Ihr Interesse! Wir nehmen das Thema Datenschutz ernst, darum verwenden wir Matomo zur Aufzeichnung des Nutzerverhaltens (Tracking).

Wenn sie dem Tracking zustimmen, speichern wir einige Informationen über Ihr Endgerät und Ihren Browser, die von Ihnen besuchten Unterseiten von just-school.de, sowie Ihren ungefähren Standort (IP-Geodaten). Zu diesem Zweck erstellen wir aus Ihren Geräteinformationen sowie Ihrer anonymisierten IP-Adresse eine ID (Device-Fingerprint), mit welcher wir Sie auf just-school.de wiedererkennen können. Diese ID verfällt nach einem Tag. Die erfassten Daten werden auf unseren eigenen Servern gespeichert und niemals an Dritte weitergegeben.

Sie helfen uns damit, unser Angebot besser an die Bedürfnisse unserer Nutzer anzupassen.

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zum Widerruf dieser Einverständniserklärung finden Sie unter Datenschutz

Ihre Auswahl wird in einem Cookie gespeichert